Berufsgenossenschaften setzen einen Führerschein für Flurförderzeuge voraus, wenn Sie im Betrieb einen Gabelstapler bedienen müssen. Neben praktischen Übungen werden in dem einwöchigen Lehrgang wichtige theoretische Grundlagen vermittelt.
Berufsgenossenschaften setzen einen Führerschein für Flurförderzeuge voraus, wenn Sie im Betrieb einen Gabelstapler bedienen müssen. Neben praktischen Übungen werden in dem einwöchigen Lehrgang wichtige theoretische Grundlagen vermittelt.
Berufsgenossenschaften setzen einen Führerschein für Krane voraus, wenn Sie im Betrieb einen mit einem Kran arbeiten müssen. Neben praktischen Übungen werden in dem einwöchigen Lehrgang wichtige theoretische Grundlagen vermittelt.
Dieser Lehrgang richtet sich an Inhaber, Führungskräfte sowie Facharbeiter, die mit der Berufsbildung betraut sind bzw. zukünftig betraut werden. In 90 Unterrichtseinheiten werden Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die Sie bestmöglich auf Ihre Ausbildertätigkeit sowie auf die IHK-Prüfung zum Erwerb des Ausbildereignungsscheins vorbereiten.
Erweiterung und Anpassung Ihrer beruflichen Qualifikation durch Erwerb oder Auffrischung von Kenntnissen der Kosten- und Leistungsrechnung, insbesondere der Abgrenzungsrechnung, Kostenartenrechnung, Vollkostenrechnung, Teilkostenrechnung, Controlling sowie Grundlagen der Prozesskostenrechnung.
Erweiterung und Anpassung der beruflichen Qualifikation durch Erwerb oder Auffrischung von Kenntnissen des industriellen Rechnungswesens, insbesondere die Einführung in die Industriebuchführung, Buchen auf Erfolgs- und Bestandskonten, Berechnungen und Buchungen im Beschaffungs- sowie Absatzbereich, Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung und Jahresabschlussarbeiten.
Berufsbegleitender Lehrgang mit IHK-Prüfung. Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen Lern- und Arbeitsmethodik, Volks- und Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Recht und Steuern, Unternehmensführung, betriebliches Management, Investition, Finanzierung, Logistik, Marketing sowie Vertrieb.
Berufsbegleitender Lehrgang mit IHK-Prüfung. Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen Lern- und Arbeitsmethodik, Volks- und Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Recht und Steuern, Unternehmensführung, Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen, Produktionsprozesse, Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen, Marketing sowie Vertrieb.
Erweiterung und Anpassung der beruflichen Qualifikation durch Erwerb von Kenntnissen in der Buchführung mit Lexware financial office pro, insbesondere Anlegen von Stamm- und Firmendaten, Anlage von Sach- und Personenkonten, Monats-, Perioden und Jahresabschluss, laufende Buchungen, Erstellen von Berichten, Listen und Auswertungen sowie Lohn- und Gehaltsbuchhaltung. Die erworbenen Fertigkeiten sind übertragbar auf andere Software-Lösungen.
Erweiterung und Anpassung der beruflichen Qualifikation durch modulare Weiterbildung in der CNC-Programmierung und Systembedienung, insbesondere dem Schreiben von Programmen, der Einrichtung sowie Bedienung von CNC Dreh- und Fräsmaschinen.